Kriegsschiffe II

Kriegsschiffe II
1 der atomgetriebene Flugzeugträger КтNimitz ICVN 68Кр (USA)
2-11 der Seitenriss
2 das Flugdeck
3 die Insel (Kommandobrücke)
4 der Flugzeugaufzug
5 der Achtfach-Flarak-Starter
6 der Pfahlmast (Antennenträger)
7 die Antenne
8 die Radarantenne
9 der voll geschlossene Orkanbug
10 der Bordkran
11 das Spiegelheck
12-20 der Decksplan
12 das Winkeldeck (Flugdeck)
13 der Flugzeugaufzug
14 das Doppelstartkatapult
15 die versenkbare Flammenschutzwand
16 das Landefangseil (Bremsseil)
17 die Barriere (das Notauffangnetz)
18 der Catgang
19 das Schwalbennest
20 der Achtfach-Flarak-Starter
21 der Raketenkreuzer der КтKaraКр-Klasse (UdSSR)
22 der Glattdecksrumpf
23 der Deckssprung
24 der U-Jagdraketensalvenwerfer, ein Zwölfling m
25 der Flugabwehrraketenstarter, ein Zwilling m
26 der Startbehälter für 4 Kurzstreckenraketen f
27 die Flammenschutzwand
28 die Brücke
29 die Radarantenne
30 der Fla-Zwillingsturm 76 mm
31 der Gefechtsturm
32 der Schornstein
33 der Fla-Raketenstarterzwilling
34 die Fla-Maschinenkanone
35 das Beiboot
36 der U-Jagdtorpedofünflingssatz
37 der U-Jagdraketensalvenwerfer, ein Sechsling m
38 der Hubschrauberhangar
39 die Hubschrauberlandeplattform
40 das tiefenveränderbare Sonargerät (VDS)
41 der atomgetriebene Raketenkreuzer der КтCaliforniaКр-Klasse (USA)
42 der Rumpf
43 der vordere Gefechtsturm
44 der achtere (hintere) Gefechtsturm
45 der Backsaufbau
46 die Landungsboote
47 die Antenne
48 die Radarantenne
49 das Radom (der Radardom)
50 der Luftzielraketenstarter
51 der U-Jagdraketentorpedostarter
52 das Geschütz 127 mm mit Geschützturm m
53 die Hubschrauberlandeplattform
54 das U-Jagd-Atom-U-Boot (der Subsubkiller)
55-74 die Mittelschiffsektion [schematisch]
55 der Druckkörper
56 der Hilfsmaschinenraum
57 die Kreiselturbopumpe
58 der Dampfturbinengenerator
59 die Schraubenwelle
60 das Drucklager
61 das Untersetzungsgetriebe
62 die Hoch- und Niederdruckturbine
63 das Hochdruckdampfrohr des Sekundärkreislaufs m
64 der Kondensator
65 der Primärkreislauf
66 der Wärmetauscher
67 der Atomreaktormantel
68 der Reaktorkern
69 die Steuerelemente n
70 die Bleiabschirmung
71 der Turm
72 der Schnorchel
73 die Lufteintrittsöffnung
74 die Ausfahrgeräte n
75 das Einhüllen-Küsten-U-Boot mit konventionellem (dieselelektrischem) Antrieb m
76 der Druckkörper
77 die durchflutete Back
78 die Mündungsklappe
79 das Torpedorohr
80 die Bugraumbilge
81 der Anker
82 die Ankerwinsch
83 die Batterie
84 Wohnräume m mit Klappkojen f
85 der Kommandantenraum (das Kommandantenschapp)
86 das Zentralluk
87 der Flaggenstock
88-91 die Ausfahrgeräte n
88 das A-Sehrohr (Angriffssehrohr)
89 die Antenne
90 der Schnorchel
91 die Radarantenne
92 die Abgaslippen f
93 der Wintergarten
94 das Dieselaggregat
95 das hintere Tiefen- und Seitenruder
96 das vordere Tiefenruder

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kriegsschiffe — Kriegsschiffe,   der Ausübung von Seemacht und der Kampfführung auf dem Wasser dienende Schiffe (einschließlich Hilfsschiffen) der Kriegsmarine eines Staates. Kriegsschiffe sind normalerweise durch die National oder Kriegsflagge des Staates als… …   Universal-Lexikon

  • Kriegsschiffe — Kriegsschiffe, alle zum Kriege ausgerüsteten u. für diesen Zweck bes. gebauten großen Fahrzeuge, welche bei den Seemächten nach ihrer Größe u. der Zahl des Geschützes, das sie führen, von welchen beiden auch ihre individuelle Bauart abhängt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kriegsschiffe — Kriegsschiffe, die Schiffe der Kriegsmarine; zerfallen in Panzer (Schlacht , Linien ) Schiffe, Kreuzer, Kanonenboote, Torpedofahrzeuge, Schulschiffe, Schiffe zu besondern Zwecken (Spezialschiffe) und Hafenschiffe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kriegsschiffe — Kriegsschiffe, alle zur Kriegsführung benützbaren Fahrzeuge, vom Linienschiffe bis zum Kanonenboot; vergl. Brigg, Corvette, Fregatte etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kriegsschiffe — Fregatte Hamburg der Deutschen Marine Der atomgetriebene französische Flugzeugträger Charles de Gaulle …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsschiffe — Kampf und Hilfsschiffe, die den Seestreitkraften eines Staates angehoren; in der Regel durch die National oder Kriegsflagge gekennzeichnet. Kriegsschiffe besitzen auch im Ausland die Territorialitat des Heimatstaates und durfen von fremder Macht… …   Maritimes Wörterbuch

  • Kriegsschiffe I — 1 der Raketenzerstörer der КтHamburgКр Klasse 2 der Glattdecksrumpf (Flushdecksrumpf) 3 der Bug (Steven) 4 der Flaggenstock (Göschstock) 5 der Anker, ein Patentanker m 6 das Ankerspill 7 der Wellenbrecher 8 das (auch: der) Knickspant 9 das… …   Universal-Lexikon

  • Rangeinteilung der Kriegsschiffe — Die Rangeinteilung der Kriegsschiffe erfolgte entsprechend ihrer Fähigkeit, im Kampf in der „Linie“ zu segeln. Mit der Entwicklung der Kiellinientaktik im 17. Jahrhundert begann man, Kriegsschiffe als Linienschiffe zu bezeichnen und in „Ränge“… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste aller preußischen Kriegsschiffe — Diese Liste soll alle preußischen Kriegsschiffe von 1701 bis 1871 erfassen und diese nach Typ sortieren. 1871 wurden viele der Schiffe in die Kaiserliche Marine übernommen. Viele Namen von ältern Schiffen wurden für Neubauten erneut verwendet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste preußischer Kriegsschiffe — Diese Liste soll alle preußischen Kriegsschiffe von 1701 bis 1871 erfassen und diese nach Typ sortieren. 1871 wurden viele der Schiffe in die Kaiserliche Marine übernommen. Viele Namen von älteren Schiffen wurden für Neubauten erneut verwendet,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”